Detail

von Franz Kranewitter in einer Bearbeitung von Heinz Oliver Karbus. Lena, ein armes Mädchen und dessen Bruder Lotter wollen sich nicht dem Schicksal der Armut und Unterdrückung fügen. Während Lotter gerne und gar nicht so schlecht, auf Kosten der Anderen lebt, geht Lena ihren eigenen Weg. Sie macht sich an Hias, den reichen Sohn des Klotzenbauern heran, verliebt sich in ihn und bald wird sie auch schwanger von ihm. Ihr Ziel, Bäuerin zu werden, ist in greifbarer Nähe, es fehlt nur noch die Heirat mit ihrem Verlobten und die Übergabe des Hofes an ihn. Hias kann aber als Zweitgeborener des Klotzenbauern das Hoferbe damit nicht antreten und zögert, Lena zur Frau zu nehmen. In ihrem Bestreben Haus und Hof zu übernehmen, setzt Lena ihren Geliebten immer mehr unter Druck, den Vater um die Übergabe des Hofes zu bitten. Der Klotzenbauer indes hofft immer noch auf die Rückkehr seines ersten Sohnes Franz, der vor vielen Jahren das elterliche Anwesen verlassen hat um in der weiten Welt sein Glück zu finden. Er verweigert die Übergabe an Hias, da in seinen Augen Franz der rechtmäßige Erbe ist und ihm Lena obendrein aus zu niedrigen Verhältnissen kommt. Die Lage spitzt sich immer mehr zu, Vater und Sohn geraten im Streit aneinander. Schließlich unterschreibt der Alte unter Zwang den Übergabevertrag und fügt sich widerwillig den Umständen. Aus Lena wird eine angesehene Bäuerin. Aber ihr Glück ist nicht von langer Dauer. Eines Tages steht Franz, der verlorene Sohn, vor der Tür und bringt das junge Paar mit der Frage nach dem Verbleiben des Vaters in eine ausweglose Situation. Die 1895 entstandene Tragödie ist Kranewitters erstes Stück. Es ist geprägt vom Bewusstsein des Endes lange gültiger Normen und will ein realistisches Bild eines Dorfes mit Mitteln Klischeehafter Situationen und Typen entwerfen.

Veranstalter:

Theaterverein Trauterfing e. V. Nach zwei Jahren Abstinenz dürfen wir endlich wieder auf der Bühne in Kleinhochreit stehen. Wir sind bereits mit Feuer und Flamme bei der Probenarbeit und freuen uns schon auf unsere Zuschauer.
03.07.2022
087228435
20:30 Uhr